- Küren (plaudern, schwatzen, reden)
- 1. Küren îs kin Gald. (Marsberg.) – Firmenich, I, 321, 17; für Soest: Firmenich, I, 349, 55.2. Véil Kuirens mâket vill Tauhörens. (Sauerland.)3. Viel Küren gift vel Totolustern. (Waldeck.)Wo viel gesprochen, geschwatzt wird, da gibt's viel zuzuhorchen.*4. Dei heat gued küren, hei heat dat Mul bi sik. (Büren.) – Für Minden: Firmenich, I, 359, 8.Spott über Prahlerei.*5. Du magst küren, wat du kürest, eck läuwe (glaube) dî doch nich. (Lippe.)*6. Hai kui'erd med sik selwer as de witte Dêi'erk. (Grafschaft Mark.) – Frommann, V, 91, 26.Er spricht mit sich selbst wie der weise Dietrich.*7. Hei kuiert1 häuduitsk2 äs de Kau spansk3. (Büren.)1) Auch küren, kören = sprechen, plaudern u.s.w.2) Hochdeutsch.3) Spanisch.*8. Lat'n Kêrel küren, he kürt kenne hunnert Johre méir. (Lippe.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.